Deutsch | Englisch
Mag. Dominik Stella
Rechtsanwalt

Beruflicher Werdegang
- Rechtsanwalt, Burgstaller & Preyer Rechtsanwälte GmbH (seit Juli 2021)
- Rechtsanwalt und Rechtsanwaltsanwärter, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH (bis Juni 2021)
- Projekt- und Universitätsassistent, Institut für Arbeitsrecht der Universität Wien (2012 bis 2016)
- Studentischer Mitarbeiter, Eversheds Sutherland (2011)
- Studentischer Mitarbeiter, DDr. Gerhard Altenberger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaft m.b.H. (2010)
Juristische Ausbildung
- Universität Wien, Doktoratsstudium Rechtswissenschaften (seit April 2015)
- Universität Wien, Diplomstudium Rechtswissenschaften Mag. iur. (März 2015)
- Auslandsstudium an der Universität Oslo (2014)
Publikationen
- Stella/Winter, Zwischen zwei Stühlen: Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, GRAU 2021/19
- Stella/Winter, Die Vergütung von Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat, ecolex 2021/309
- Stella/Winter, Whistleblowing-RL: Ungelöste Rechtsfragen für die betriebliche Umsetzung, ZAS 2021/22
- Reminder: Neue Kündigungsfristen und -termine für Arbeiter ab 1.10.2021, ecolex 2021/391
- Das Corona-Handbuch2020: Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage, Kapitel 4: Kurzarbeit und Kurzarbeitsbeihilfe
- Stella/Winter, AN-Datenschutz: DSGVO, Strafen und Rechtsweg – zentrale Problemfelder, ZAS 2020/42
- DSGVO und Arbeitnehmer-Datenschutz, extrajournal.net
- Praktikum bis Probezeit: Was Einsteiger im Arbeitsrecht wissen müssen, der Standard 24.9.2017Paradigmenwechsel beim Datenschutz, Wr. Zeitung 29.6.2017
- Stella/Winter in Reissner/Neumayr, ZellHB AV-Klauseln2 Besonderer Teil, 63a.Klausel
- Die Auswirkungen der Arbeitszeitgesetz-Novelle 2018 auf Schichtbetrieb als Arbeitszeitmodell, Verband Druck & Medientechnik
- Rebhahn/Stella, Auswirkungen des Unionsrechts auf das nationale Sozialrecht, in: Griller/Kahl/Kneihs/Obwexer (Hrsg), 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs, Auswirkungen des Unionsrechts auf die nationale Rechtsordnung aus rechtswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
- Rebhahn/Pfalz/Stella, Sozialleistungen an „international Schutzberechtigte und Schutzsuchende“ –Möglichkeiten zur Differenzierung gegenüber Staatsangehörigen, Gutachten für die Österreichische Bundesregierung
- Entgeltfortzahlung bei einvernehmlicher Auflösung während Dienstverhinderung -bleibt alles beim Alten?, ecolex 2018, 8
- Wenn der Betriebsrat im Urlaub ist – Probleme der Kündigungsverstätigung nach § 105 ArbVG, in Rechtswissenschaft und Rechtskunde, Liber Amicorum für R. Rebhahn
- Ist-Lohnklauseln und Unterentlohnung, ecolex 2017, 280
- Praxisfall: Abfertigungs-Bemessungsgrundlage bei Auslandstätigkeit, PVP 2017/81
- Arbeits-und Sozialgericht kann das Vorliegen einer konkreten Berufskrankheit als Vorfrage prüfen, DRdA 2017/2
- Schicksal einer Betriebspensionszusage bei Betriebs(teil)übergang, ZAS 2016/40
- Bekleidungsvorschriften und die Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer, ZAS 2016/14
- Alterspension. Altrecht, APG und Kontoerstgutschrift – ein systematischer Aufriss, JAP 2015/2016/9
- Vereinbarung über die dienstliche Nutzung privater Smartphones („Bring Your Own Device -BYOD“), ZAS 2015/56
- Klausel betreffend die dienstliche Nutzung sozialer Netzwerke, ZAS 2014/46
- Zwei Fragen zum Schlichtungsverfahren nach § 96a ArbVG, ecolex 2013, 818
Vortragstätigkeit
Laufende Seminar- und Vortragstätigkeit im Bereich des Arbeitsrechts
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kontakt
Mag. Dominik Stella
T (+43 1) 532 85 80 – 0
F (+43 1) 532 85 80 – 10
stella@bpr.at